Dein Warenkorb ist gerade leer!
Holz-Emotion: Die fabelhafte Geschichte

Meine Leidenschaft für Handwerk und Kunst
Willkommen bei Holz-Emotion – wo Handwerk auf Herzblut trifft und jede Kreation eine Geschichte erzählt. Diese Geschichte, die ich Ihnen nun präsentiere, ist eine fabelhafte Erzählung voller Wunder und fantastischer Ereignisse in einer perfekten, magischen Welt. Lassen Sie sich von der faszinierenden Reise inspirieren, die mich zu dem gemacht hat, was Holz-Emotion heute ist

Kapitel 1: Der magische Pfad zum Meisterwerk
Es war eine dunkle und stürmische Nacht im Jahr 1985, als ein junges Handwerkstalent namens Ulrich Harms den Weg zu den geheimnisvollen Werkstätten von Optiker Kelb in Hamburg fand. Diese Werkstätten waren kein gewöhnlicher Ort – sie waren erfüllt von verzauberten Werkzeugen, die im Mondlicht glitzerten, und lebendigen Materialien, die leise Geschichten von längst vergangenen Zeiten flüsterten. Hier begann Ulrichs Reise in die magische Welt der Feinmechanik und der mystischen Kräfte der Naturmaterialien wie Büffelhorn und Schildpatt.
Jede Brillenfassung, die er schuf, und jedes florale Ornament, das er aus Plexiglas formte, war nicht nur ein Produkt seiner Hände, sondern ein Werk, das von den Geistern des Handwerks gesegnet war. Diese Kreationen, so schön und einzigartig, dass sie das Licht in Farben aufteilten und lebendig zu werden schienen, stärkten Ulrichs Entschluss, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Träume zu verwirklichen.
In den Werkstätten von Optiker Kelb entdeckte Ulrich zudem seine besondere Kraft – die Macht der Oberflächen. Beim Polieren von Glas und Brillenfassungen aus Naturhorn erkannte er, wie er durch seine Berührung die Materialien zum Strahlen bringen konnte. Das Strahlen verfing sich in seinen Augen und spiegelte sich für den Rest seines Lebens darin wider. Die Liebe zu Hochglanzoberflächen und Veredelungen fand hier ihren Ursprung. Jede polierte Oberfläche reflektierte nicht nur Licht, sondern auch die Hingabe und Leidenschaft, die Ulrich in seine Arbeit einfließen ließ. Es war, als ob die Oberflächen unter seinen Händen zum Leben erwachten und ihre eigene Geschichte erzählten.
Mit jedem gefertigten Stück, sei es eine Brillenfassung oder ein florales Ornament in Plexiglas, wuchs Ulrichs Wunsch, selbstständig zu arbeiten und innovative Konzepte zu entwickeln. Die Vision, ein exklusives Sonnenbrillen-Geschäft auf Sylt zu eröffnen, war der erste Ausdruck seines Unternehmergeists. Obwohl dieses Projekt damals nicht realisiert wurde, formte es seinen unaufhörlichen Drang nach kreativer und unternehmerischer Verwirklichung.

Kapitel 2: Die Verzauberung des Naturhorns
Ulrichs Reise führte ihn weiter, zu den sagenumwobenen Werkstätten von Optik Maack in Winsen/Luhe, einem Ort, der für seine magischen Geheimnisse bekannt war. Hier, unter den glitzernden Augen der Sterne, entdeckte Ulrich das wahre Wesen des Naturhorns – ein Material, das nicht nur einfach ein Rohstoff war, sondern ein lebendiges Wesen, das Geschichten von uralten Zeiten und Mythen erzählte.
Die tiefe Bedeutung des Naturhorns offenbarte sich ihm in nächtlichen Visionen. Dieses kostbare Material, das den Fingernägeln oder dem Haar gleicht, war durchdrungen von der Energie der Natur selbst. Ulrich lernte, dass das Naturhorn nicht nur außergewöhnlich verträglich und leicht war, sondern auch eine perfekte Harmonie mit dem menschlichen Körper einging. Seine sanfte Beschaffenheit und edle Struktur machten es zum idealen Material für Brillen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend waren.
Jede Brillenfassung, die Ulrich aus Naturhorn fertigte, war ein kleines Kunstwerk, das die Essenz der Natur in sich trug. Die Verträglichkeit und Leichtigkeit des Materials verliehen den Brillen einen Komfort, den man sonst nur in den Träumen der Alten finden konnte. Mit jedem Schliff und jedem Feinschliff verwandelte sich das Horn in ein glänzendes Juwel, das in der Sonne funkelte und im Mondlicht leise Lieder sang.
Ulrichs Hände, geführt von den unsichtbaren Geistern des Handwerks, polierten jede Brillenfassung zu einer Perfektion, die ihresgleichen suchte. Das Naturhorn, so perfekt zu polieren und edel im Design, enthüllte seine wahre Schönheit und brachte Ulrichs künstlerische Vision zum Ausdruck. Die Brillen, die er schuf, waren nicht nur Sehwerkzeuge, sondern kunstvolle Meisterwerke, die die Augen ihrer Träger zum Leuchten brachten und ihre Seelen berührten.
In den Werkstätten von Optik Maack übernahm Ulrich die Verantwortung für Direktmarketing und Einkauf, aber seine wahre Magie entfaltete sich in der innovativen Abteilung für „Sehen im Sport“ und „Naturhornbrillen“. Hier entwickelte er die Fähigkeit, maßgeschneiderte Brillenfassungen zu entwerfen, die nicht nur den höchsten optischen Ansprüchen genügten, sondern auch die einzigartige Verbindung zwischen Optik und Lebensstil widerspiegelten.
Mit jeder neuen Kreation vertiefte sich Ulrichs Verständnis für die mystische Verbindung zwischen Mensch und Material. Er erkannte, dass das Naturhorn mehr als nur ein Werkstoff war – es war ein Teil der natürlichen Welt, ein Geschenk der Erde, das mit Respekt und Hingabe behandelt werden musste. Dieses Verständnis prägte seine Arbeit und führte ihn zu neuen Höhen der handwerklichen Kunst.
So schritt Ulrich weiter auf seinem Weg, geführt von den Wundern der Natur und den Mysterien des Handwerks. Seine Reise war noch lange nicht zu Ende, und die Welt hielt noch viele Geheimnisse für ihn bereit, die darauf warteten, von seinen geschickten Händen und seinem neugierigen Geist entdeckt zu werden.
Der Orgelbau, den ich ab 1995 im Betrieb meines Bruders unterstützte, brachte mir neue Fertigkeiten im Umgang mit Holz und Leder und führte zu einer tiefen Leidenschaft für die Restaurierung und Pflege antiker Instrumente. Mit jeder restaurierten Orgel und jeder auf Hochglanz polierten Oberfläche erlebte ich die Freude, die Erbe vergangener Zeiten neu zu entfachen und historische Schönheit zu bewahren.

Kapitel 3: Der Ruf des Orgelbaus und die Magie des Holzes
Dann, im Jahr 1995, hörte Ulrich den Ruf des Orgelbaus – eine altehrwürdige Kunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Er begab sich in die Werkstätten seines Bruders, wo die Orgeln, jede für sich ein Wunderwerk der Handwerkskunst, darauf warteten, zum Leben erweckt zu werden. In diesen heiligen Hallen lernte Ulrich, dass Holz nicht nur ein lebendiger, sondern auch ein magischer Werkstoff war.
Die Werkstätten seines Bruders, eingebettet in die malerische Landschaft einer uralten Stadt, waren erfüllt von einem zauberhaften Duft, der Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählte. Hier, zwischen den hohen Regalen voller Holzplanken und antiken Werkzeugen, fand Ulrich eine neue Dimension seines handwerklichen Könnens. Die Orgeln, die majestätisch und geheimnisvoll in den Ecken der Werkstatt standen, waren wie schlafende Riesen, die nur darauf warteten, von Ulrichs talentierten Händen geweckt zu werden.
Mit jedem Schlag des Hammers und jedem sanften Schleifen des Holzes fühlte Ulrich die tiefe Verbindung zwischen dem Material und seiner eigenen Seele. Die Restaurierung antiker Instrumente verlieh ihnen nicht nur neuen Glanz, sondern erweckte ihre Melodien zu neuem Leben, sodass ihre Klänge die Räume mit harmonischen Schwingungen erfüllten und die Zuhörer in ferne Welten entführten. Es war, als ob die Geister der alten Meister des Orgelbaus durch Ulrichs Hände wirkten und ihre Weisheit und Magie an ihn weitergaben.
Das Holz, das Ulrich in den Werkstätten seines Bruders bearbeitete, war mehr als nur ein Material – es war ein lebendiger Begleiter, der mit jedem Schnitt und jedem Schliff seine Geheimnisse preisgab. Die Maserungen erzählten von den Jahren, die der Baum in der Erde verbracht hatte, und jede Kerbe und jedes Astloch war ein Zeugnis seiner Geschichte. Ulrich lernte, das Holz mit Respekt und Hingabe zu behandeln, und diese Haltung spiegelte sich in jedem Werkstück wider, das er schuf.
Die Orgeln, die er restaurierte, wurden zu strahlenden Juwelen, deren Klänge nicht nur Kirchen und Konzertsäle, sondern auch die Herzen der Menschen erfüllten. Die Magie des Holzes und die Kunst des Orgelbaus verschmolzen in Ulrichs Händen zu einer Symphonie der Sinne, die die Schönheit und Tiefe der Musik auf eine neue Ebene hob. Jedes Instrument, das er berührte, erzählte eine neue Geschichte und fügte seiner eigenen Reise ein weiteres Kapitel hinzu.
In diesen Jahren der Restaurierung und Entdeckung wuchs Ulrichs Leidenschaft für das Handwerk und die Materialien, mit denen er arbeitete. Die Orgelbauwerkstatt seines Bruders wurde zu einem Ort der Erleuchtung und Inspiration, an dem Ulrich die wahren Wunder der Handwerkskunst und die Magie des Holzes entdeckte. Diese Erfahrungen legten den Grundstein für das, was später zu Holz-Emotion werden sollte – eine Symbiose aus traditionellem Handwerk, kreativer Innovation und tiefer Liebe zu den natürlichen Materialien.
So ging Ulrichs Reise weiter, immer geführt von der Magie des Holzes und der Leidenschaft für das Handwerk. Seine Fähigkeiten und sein Wissen wuchsen mit jedem Tag, und die Welt hielt noch viele Wunder für ihn bereit, die nur darauf warteten, entdeckt und zum Leben erweckt zu werden.

Kapitel 4: Der Weg zur Selbstständigkeit und die Geburt von Holz-Emotion
Im Jahr 2012 wagte Ulrich Harms einen mutigen Schritt und gründete seine erste eigene Firma. Diese war zunächst auf die Wartung, Reparatur, Restaurierung und Stimmung von Musikinstrumenten spezialisiert. In seiner kleinen, aber charmanten Werkstatt erfüllte Ulrich die alten und kostbaren Instrumente mit neuem Leben. Jedes Instrument, das durch seine Hände ging, erzählte eine eigene Geschichte und verlieh seiner Werkstatt eine Aura von zeitloser Magie.
Die Tage vergingen in einem harmonischen Rhythmus von Arbeit und Musik. Ulrich war umgeben von einer symphonischen Mischung aus Klängen und Materialien. Das Holz, das er bearbeitete, erzählte Geschichten von Wäldern und Jahreszeiten, während die Klänge der Instrumente von Konzertsälen und berührten Herzen flüsterten. Die Arbeit erfüllte ihn mit tiefer Zufriedenheit, doch in den stillen Momenten der Reflexion wusste Ulrich, dass noch mehr auf ihn wartete.
Es war in diesen Jahren, in denen Ulrich die wahre Essenz der Materialien entdeckte, mit denen er arbeitete. Holz, Naturhorn und Schellack waren mehr als nur Rohstoffe – sie waren lebendige Zeugen der Natur, die in seiner Werkstatt ihre volle Pracht entfalten konnten. Die harmonische Verbindung dieser Materialien faszinierte ihn immer mehr. Das Zusammenspiel von Holz, das so lebendig und voller Geschichte war, mit Naturhorn, das so elegant und doch so robust war, und Schellack, der jede Oberfläche in einen glänzenden Spiegel verwandelte, eröffnete ihm eine neue Welt der Möglichkeiten.
Im Jahr 2024 kam der Moment der Erkenntnis. Ulrich erkannte, dass die Kombination seiner bekannten Fertigkeiten und die harmonische Verbindung der natürlichen Materialien etwas wahrhaft Einzigartiges erschaffen konnte. So wurde Holz-Emotion geboren. Dieses neue Unternehmen sollte nicht nur ein Handwerksbetrieb sein, sondern ein Ort, an dem die Magie der Natur und die Kunst des Handwerks in vollkommener Harmonie verschmelzen.
Holz-Emotion verkörperte Ulrichs Vision von Exzellenz und Ästhetik. Die Werkstücke, die er schuf, waren Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit mit den Materialien und seiner unermüdlichen Suche nach Perfektion. Holz, Naturhorn und Schellack wurden in seinen Händen zu königlichen Artefakten, die eine fast magische Anziehungskraft besaßen. Die natürlichen Materialien verhielten sich harmonisch zueinander, luden sich nicht künstlich statisch auf und strahlten eine natürliche, königliche Eleganz aus.
Auch Leder fand seinen Platz in dieser harmonischen Verbindung. Die geschmeidige Textur und der warme Griff des Leders ergänzten das Holz und das Horn perfekt. Jede Naht und jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt gefertigt, um das Zusammenspiel der Materialien zu betonen und ihre natürliche Schönheit zur Geltung zu bringen.
Mit Holz-Emotion schuf Ulrich einen Ort, an dem Handwerk und Kunst auf magische Weise miteinander verschmolzen. Jedes Stück, das er fertigte, erzählte eine Geschichte von Hingabe und Meisterschaft, von der Harmonie der Natur und der Kunst des Handwerks. In seiner Werkstatt wurde die Vergangenheit lebendig, und die Zukunft nahm Gestalt an – eine Zukunft, in der die Schönheit und Magie der Natur in jedem Werkstück widergespiegelt wurde.
Und so begann ein neues Kapitel in Ulrichs Reise, geprägt von der Vision, die Welt mit der Schönheit und Harmonie seiner einzigartigen Kreationen zu bereichern. Holz-Emotion war mehr als nur ein Unternehmen – es war ein Traum, der Wirklichkeit geworden war, eine Symphonie aus Holz, Horn und Schellack, die die Zeit überdauerte und die Herzen der Menschen berührte.

Kapitel 5: Die Philosophie von Holz-Emotion – Fairness, Vertrauen und Respekt
In einer Welt, die sich immer schneller drehte und in der der Wert traditioneller Handwerkskunst oft vergessen schien, hielt Ulrich Harms an Prinzipien fest, die ihm am Herzen lagen. Für ihn war Holz-Emotion nicht nur ein Unternehmen, sondern eine Manifestation seiner tiefsten Überzeugungen und Werte. Fairness, Vertrauen und Respekt waren die Grundpfeiler, auf denen er seine Arbeit aufbaute.
In seiner Werkstatt, die sich nun zu einem wahren Zentrum der Kreativität und Kunstfertigkeit entwickelt hatte, achtete Ulrich darauf, dass jeder Schritt des Handwerksprozesses diese Prinzipien widerspiegelte. Er behandelte seine Materialien mit dem gleichen Respekt und der gleichen Sorgfalt, die er auch seinen Mitmenschen entgegenbrachte. Für ihn war jedes Stück Holz, jedes Stück Naturhorn und jeder Tropfen Schellack ein wertvolles Geschenk der Natur, das es zu ehren und zu bewahren galt.
Ulrichs Denkweise mag in einer zunehmend digitalisierten und anonymen Welt altmodisch erscheinen, doch für ihn war sie von unschätzbarem Wert. Fairness auf Augenhöhe und der traditionelle Hamburger Handschlag waren für ihn als Handwerker selbstverständlich. Diese einfachen Gesten des Vertrauens und der Integrität waren in seiner Werkstatt genauso präsent wie die edlen Materialien, mit denen er arbeitete. Sie waren ein Versprechen an seine Kunden, dass jedes Stück, das seine Werkstatt verließ, mit größter Sorgfalt und Hingabe gefertigt wurde.
Vertrauen und gegenseitiger Respekt waren für Ulrich nicht nur leere Worte, sondern lebendige Werte, die er in jedem Aspekt seines Unternehmens umsetzte. Er pflegte enge Beziehungen zu seinen Kunden und Lieferanten, basierend auf Ehrlichkeit und Transparenz. In einer Welt, die oft von oberflächlichen Geschäftsbeziehungen geprägt war, schuf Ulrich eine Atmosphäre des Vertrauens und der Verlässlichkeit.
Diese Philosophie spiegelte sich in jeder Kreation von Holz-Emotion wider. Die Produkte, die Ulrich schuf, waren nicht nur handwerklich perfekt, sondern trugen auch die Seele und die Werte ihres Schöpfers in sich. Jede Oberfläche, die er polierte, jedes Stück Holz, das er bearbeitete, und jedes Design, das er entwarf, war ein Ausdruck seiner tiefen Überzeugung, dass wahre Schönheit nur durch ehrliches Handwerk und den Respekt vor der Natur entstehen konnte.
Ulrich wusste, dass seine Denkweise in einer schnelllebigen und oft oberflächlichen Welt vielleicht nicht immer verstanden wurde. Doch für ihn war es wichtig, seinem Weg treu zu bleiben. Holz-Emotion war mehr als nur ein Geschäft – es war eine Mission, die Welt mit authentischer Handwerkskunst und der Schönheit natürlicher Materialien zu bereichern.
Die Kunden, die Ulrichs Werkstatt betraten, spürten sofort die besondere Atmosphäre. Sie fühlten sich nicht nur als Kunden, sondern als geschätzte Partner in einem kreativen Prozess. Ulrich nahm sich die Zeit, ihre Wünsche und Vorstellungen zu verstehen, und setzte alles daran, diese in einzigartige und wundervolle Werkstücke umzusetzen.
Für Ulrich war jedes Projekt eine Gelegenheit, seine Werte zu leben und zu teilen. Er zeigte, dass es möglich war, in einer modernen Welt traditionelle Werte zu bewahren und dabei außergewöhnliche Kunstwerke zu schaffen. Holz-Emotion war der lebende Beweis dafür, dass Fairness, Vertrauen und Respekt nicht nur schöne Worte, sondern kraftvolle Prinzipien waren, die die Welt zu einem besseren Ort machen konnten.
So setzte Ulrich Harms seine Reise fort, fest entschlossen, seine Philosophie in jeder Kreation von Holz-Emotion lebendig zu halten. Sein Handwerk war mehr als nur eine Tätigkeit – es war ein Ausdruck seiner Seele und seiner tiefen Überzeugung, dass wahre Schönheit und Wert nur durch aufrichtige Handwerkskunst und den Respekt vor der Natur entstehen konnten. Und so erstrahlten seine Werkstücke, getragen von den Prinzipien, die ihn leiteten, als funkelnde Juwelen in einer oft trüben Welt, die die Herzen der Menschen berührten und inspirierten.

Kapitel 6: Die Zukunft von Holz-Emotion – Eine Reise in eine Fantastische Welt voller Schönheit
In den zauberhaften Werkstätten von Holz-Emotion schien die Zeit stillzustehen. Hier, wo die Luft von dem Duft edlen Holzes und polierten Naturhorns erfüllt war, entstand eine Welt, die die Grenzen des Alltäglichen sprengte. Ulrich Harms, der Meister dieser magischen Kreationen, blickte voller Zuversicht und kreativer Energie in die Zukunft. Denn die Reise von Holz-Emotion hatte gerade erst begonnen.
Die Zukunft von Holz-Emotion versprach nicht nur neue Meisterwerke, sondern eine fortwährende Entdeckung der Schönheit und des Handwerks. Ulrichs Vision war es, die Kunst der Holzverarbeitung und Oberflächenveredelung auf eine noch höhere Ebene zu heben. In seiner Vorstellung war die Werkstatt von Holz-Emotion ein Ort, an dem Fantasie und Realität verschmolzen, und jedes neue Projekt war ein Abenteuer, das darauf wartete, entdeckt zu werden.
In dieser zauberhaften Welt träumte Ulrich von neuen Kreationen, die die Sinne verzauberten und die Herzen der Menschen berührten. Die harmonische Verbindung von Holz, Naturhorn, Schellack und Leder eröffnete unendliche Möglichkeiten. Ulrich sah vor seinem inneren Auge nicht nur neue Möbelstücke und Wohnaccessoires, sondern auch einzigartige Kunstwerke, die Geschichten erzählten und Emotionen weckten.
Sein Streben nach Perfektion und seine Liebe zum Detail waren die treibenden Kräfte hinter dieser Vision. Ulrich wusste, dass wahre Schönheit nur durch aufrichtiges Handwerk und tiefen Respekt vor den Materialien entstehen konnte. Jeder Handgriff, jeder Pinselstrich und jede Politur waren ein Ausdruck dieser Philosophie. In den Händen des Meisters wurden gewöhnliche Rohstoffe zu wundervollen Kunstwerken, die in ihrer Eleganz und Anmut unübertroffen waren.
Doch Ulrichs Träume gingen über das Materielle hinaus. Er wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen zusammenkamen, um die Schönheit der Handwerkskunst zu erleben und zu feiern. Holz-Emotion sollte ein Treffpunkt für Künstler, Handwerker und Liebhaber schöner Dinge sein – ein Ort, an dem Ideen ausgetauscht und Inspirationen geteilt wurden. In dieser Gemeinschaft fand Ulrich die wahre Essenz seines Schaffens: die Verbindung zwischen Menschen und die gemeinsame Freude an der Kreativität.
Ulrich stellte sich vor, wie seine Werkstatt zu einem lebendigen Atelier wurde, in dem die Magie der Handwerkskunst täglich neu entflammte. Hier sollten Workshops und Veranstaltungen stattfinden, bei denen Interessierte die Geheimnisse der Holzverarbeitung und Oberflächenveredelung entdecken konnten. Ulrich wollte sein Wissen und seine Leidenschaft weitergeben und so eine neue Generation von Handwerkern und Künstlern inspirieren.
Und so erstrahlte die Zukunft von Holz-Emotion in leuchtenden Farben, voller Hoffnung und Möglichkeiten. In dieser fantastischen Welt, die Ulrich Harms erschaffen hatte, war alles möglich. Die Kreationen von Holz-Emotion waren nicht nur Gegenstände, sondern Symbole für eine Welt, in der Schönheit, Kunst und Handwerk eine harmonische Einheit bildeten.
Die Reise von Holz-Emotion war eine Reise ins Unbekannte, getragen von der Vision und dem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Handwerkskunst. Und während Ulrich Harms in die Zukunft blickte, wusste er, dass die besten Kapitel dieser Geschichte noch geschrieben werden mussten. Eine Geschichte voller Wunder, Kreativität und der unendlichen Schönheit der Natur, die in jedem Werkstück von Holz-Emotion lebendig wurde.

Kapitel 7: Einladung zum Entdecken – Ihre Reise in die Welt von Holz-Emotion
Im Jahr 2012 wagte Ulrich Harms einen mutigen Schritt und gründete seine erste eigene Firma. Diese war zunächst auf die Wartung, Reparatur, Restaurierung und Stimmung von Musikinstrumenten spezialisiert. In seiner kleinen, aber charmanten Werkstatt erfüllte Ulrich die alten und kostbaren Instrumente mit neuem Leben. Jedes Instrument, das durch seine Hände ging, erzählte eine eigene Geschichte und verlieh seiner Werkstatt eine Aura von zeitloser Magie.
Die Tage vergingen in einem harmonischen Rhythmus von Arbeit und Musik. Ulrich war umgeben von einer symphonischen Mischung aus Klängen und Materialien. Das Holz, das er bearbeitete, erzählte Geschichten von Wäldern und Jahreszeiten, während die Klänge der Instrumente von Konzertsälen und berührten Herzen flüsterten. Die Arbeit erfüllte ihn mit tiefer Zufriedenheit, doch in den stillen Momenten der Reflexion wusste Ulrich, dass noch mehr auf ihn wartete.
Es war in diesen Jahren, in denen Ulrich die wahre Essenz der Materialien entdeckte, mit denen er arbeitete. Holz, Naturhorn und Schellack waren mehr als nur Rohstoffe – sie waren lebendige Zeugen der Natur, die in seiner Werkstatt ihre volle Pracht entfalten konnten. Die harmonische Verbindung dieser Materialien faszinierte ihn immer mehr. Das Zusammenspiel von Holz, das so lebendig und voller Geschichte war, mit Naturhorn, das so elegant und doch so robust war, und Schellack, der jede Oberfläche in einen glänzenden Spiegel verwandelte, eröffnete ihm eine neue Welt der Möglichkeiten.
Im Jahr 2024 kam der Moment der Erkenntnis. Ulrich erkannte, dass die Kombination seiner bekannten Fertigkeiten und die harmonische Verbindung der natürlichen Materialien etwas wahrhaft Einzigartiges erschaffen konnte. So wurde Holz-Emotion geboren. Dieses neue Unternehmen sollte nicht nur ein Handwerksbetrieb sein, sondern ein Ort, an dem die Magie der Natur und die Kunst des Handwerks in vollkommener Harmonie verschmelzen.
Holz-Emotion verkörperte Ulrichs Vision von Exzellenz und Ästhetik. Die Werkstücke, die er schuf, waren Ausdruck seiner tiefen Verbundenheit mit den Materialien und seiner unermüdlichen Suche nach Perfektion. Holz, Naturhorn und Schellack wurden in seinen Händen zu königlichen Artefakten, die eine fast magische Anziehungskraft besaßen. Die natürlichen Materialien verhielten sich harmonisch zueinander, luden sich nicht künstlich statisch auf und strahlten eine natürliche, königliche Eleganz aus.
Auch Leder fand seinen Platz in dieser harmonischen Verbindung. Die geschmeidige Textur und der warme Griff des Leders ergänzten das Holz und das Horn perfekt. Jede Naht und jedes Detail wurde mit größter Sorgfalt gefertigt, um das Zusammenspiel der Materialien zu betonen und ihre natürliche Schönheit zur Geltung zu bringen.
Mit Holz-Emotion schuf Ulrich einen Ort, an dem Handwerk und Kunst auf magische Weise miteinander verschmolzen. Jedes Stück, das er fertigte, erzählte eine Geschichte von Hingabe und Meisterschaft, von der Harmonie der Natur und der Kunst des Handwerks. In seiner Werkstatt wurde die Vergangenheit lebendig, und die Zukunft nahm Gestalt an – eine Zukunft, in der die Schönheit und Magie der Natur in jedem Werkstück widergespiegelt wurde.
Und so begann ein neues Kapitel in Ulrichs Reise, geprägt von der Vision, die Welt mit der Schönheit und Harmonie seiner einzigartigen Kreationen zu bereichern. Holz-Emotion war mehr als nur ein Unternehmen – es war ein Traum, der Wirklichkeit geworden war, eine Symphonie aus Holz, Horn und Schellack, die die Zeit überdauerte und die Herzen der Menschen berührte.
Ein Könner der Edlen Kunstwerke

Ulrich Harms – Ihr Kunsthandwerker für eine Welt der luxuriösen Holz- und Naturhorn-Kreationen
Tauchen Sie ein in das Reich von Ulrich Harms, einem wahren Künstler und Könner des edlen Kunsthandwerks. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Herstellung und Restauration exquisiter Holz- und Naturhornwerke hat sich Ulrich der Schaffung von Meisterstücken verschrieben, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Eleganz bestechen, sondern auch durch ihre zeitlose Schönheit verzaubern.
Jedes Werkstück, das Ulrich Harms aus seiner Werkstatt hervorbringt, ist ein einzigartiges Kunstwerk, das mit höchster Präzision und Liebe zum Detail gefertigt wird. Seine tiefgreifende Expertise und Leidenschaft für edle Materialien wie Holz und Naturhorn führen zu Kreationen, die weit über das gewöhnliche Maß hinausgehen. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von handwerklicher Exzellenz und ästhetischer Vollkommenheit – eine wahre Feier der Schönheit und des edlen Designs.
Erleben Sie die luxuriöse Welt von Holz-Emotion und lassen Sie sich von den unvergleichlichen Werken inspirieren, die Ulrich Harms für Sie geschaffen hat. Jedes Stück ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Erlebnis, das Ihre Sinne berührt und Ihre Räume in eine Oase der Eleganz verwandelt.


Die Menschen hinter Holz-Emotion: Leidenschaftliche Begleiter und Berater
Holz-Emotion ist nicht nur das Ergebnis meiner eigenen Leidenschaft, sondern auch das Werk meiner hoch geschätzten Wegbegleiter und Berater. Mit ihrer langjährigen Expertise im Handwerk, dem Musikinstrumentenbau und der Kunstfotografie haben sie entscheidend dazu beigetragen, meine Vision in die Realität umzusetzen. Von der präzisen Restauration antiker Werkstücke bis hin zur kunstvollen Präsentation unserer Produkte – ihre Hingabe und ihr Wissen bereichern jedes Detail von Holz-Emotion und verleihen unseren Kreationen den letzten Schliff.

Martin Harms
Orgel- und Harmoniumbaumeister
In der Welt der Kirchenorgeln und des edlen Handwerks ist Martin Harms ein Name, der für Tradition, Präzision und Leidenschaft steht. Als erfahrener Orgelbaumeister führt er seine eigene Werkstatt und Firma mit der gleichen Hingabe und Exzellenz, die auch Holz-Emotion prägt.
Mit seiner tiefgreifenden Expertise im Orgelbau schafft Martin Harms nicht nur Meisterwerke der Musikalität, sondern auch Wahrzeichen der Handwerkskunst. Seine sorgfältige und präzise Arbeit hat nicht nur den Klang der Orgeln veredelt, sondern auch bedeutend zur Restaurierung und Pflege historischer Instrumente beigetragen.
Obwohl Martin Harms rechtlich unabhängig von Holz-Emotion agiert, bleibt seine Unterstützung und sein Einfluss unermüdlich und wertvoll. Sein tiefes Verständnis für die Kunst der Holzbearbeitung und die Restaurierung antiker Instrumente hat wesentliche Inspirationen geliefert und zu vielen der herausragenden Techniken beigetragen, die Holz-Emotion heute prägen.
Seine Arbeit bleibt ein integraler Bestandteil der Welt, die Ulrich Harms geschaffen hat, und gemeinsam tragen sie zu einem Erbe von Handwerkskunst und Schönheit bei, das in jedem ihrer Projekte widerhallt.

Wolfgang Harms
Fotograf und Berater für Produktpräsentation
In der Welt der Fotografie und visuellen Gestaltung spielt Wolfgang Harms eine entscheidende Rolle bei Holz-Emotion. Mit seinem geschulten Auge für Detail und Ästhetik wird er künftig dafür sorgen, dass die einzigartigen Kunstwerke von Ulrich Harms in ihrem besten Licht erstrahlen. Ob für den Online-Shop, Etsy oder Pinterest – Wolfgang versteht es, die besondere Schönheit und Eleganz jedes Werkstücks in seiner Bildsprache zu vermitteln.
Sein Gespür für das perfekte Zusammenspiel von Licht und Perspektive verleiht den handgefertigten Kreationen von Holz-Emotion eine beeindruckende Präsenz, die potenzielle Käufer sofort anspricht. Wolfgangs Beitrag ist somit ein wertvoller Baustein in der Präsentation und Vermarktung der hochwertigen Produkte, die die Leidenschaft und Expertise seines Bruders Ulrich widerspiegeln.
Meine edlen Kreationen
Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz, die meine jahrelange Fachkompetenz und die Zufriedenheit meiner Kunden widerspiegelt, kann ich stolz auf meine Arbeit zurückblicken. Meine Expertise und Leidenschaft für Holz- und Naturhornkunst hat mich zu einem vertrauenswürdigen Partner gemacht.
150+
Meister der Veredelung
Ulrich Harms restauriert mit meisterhaftem Geschick antike Möbel und Musikinstrumente und erhält so wertvolle Kulturgüter.
25+
Jahre Erfahrung
Mit über zwei Jahrzehnten wertvoller Erfahrung in der Restaurierung und Veredelung hat Ulrich Harms ein unschätzbares Fachwissen entwickelt.
15+
Nachhaltige Praktiken
Ulrich Harms ist bekannt für sein starkes Engagement für umweltfreundliche Praktiken, die seine tief verwurzelten persönlichen Werte widerspiegeln.
Lassen Sie Ihre Geschichte und Vision zum Leben erwecken: Entdecken Sie mehr von Holz-Emotion
Tauchen Sie tiefer in die Welt von Holz-Emotion ein und lassen Sie sich von meiner Leidenschaft und Expertise begeistern. Besuchen Sie meine Galerie, stöbern Sie in meinem Webshop oder treten Sie mit mir in Kontakt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Visionen in einzigartige Meisterwerke verwandeln. Ihre Reise zu exklusivem Handwerk beginnt hier.